Fachberater für Imkerei zu Gast beim Imkerverein-Wehratal

Der Fachberater für Imkerei des Regierungsbezirk Freiburg, 
Herr Bruno Binder-Köllhofer hielt am 12.Mai am Vereinsstand in Wehr einen Vortrag.
In diesem rund zweistündigen Kurs, ging es um die Notwendigkeit, Jungvölker zu bilden.

Denn der Aufbau von Jungvölkern dient der regelmäßigen Verjüngung des Völkerbestandes für die Imker. Und nur aus guten vitalen Völkern kann man auch gute 
 Jungvölker bilden.

 In seinem praktischen Teil zeigte er den zahlreich erschienenen Teilnehmern
dann wie man mit dem Umlarvlöffel junge Maden aus einer Wabe entnimmt in 
 ein Näpfchen setzt und anschließend in das gebildete Pflegevolkes gibt. Nur 12 Tage nach dem umlarven schlüpft dann die neue Königin und ein neues Jungvolk ist gebildet.

Bau unseres neuen Bienenstand 2021

Nachdem der Verein ein Gelände der Stadt pachten konnte, wurde das Projekt in die 
Tat umgesetzt. 
Schon im April diesen Jahres, wurde mit dem Spatenstich begonnen.

Mitte Mai, konnte dann das Dach fertig gestellt werden.

Am 10. Juli 2021, wurde dann der neue Stand im kleinen Kreis feierlich eingeweiht.
Mittlerweile stehen 5 Völker am Stand. Hier sollen in Zukunft Kindergärten, Schulklassen aber auch Interessierte Einblicke in die Faszination der Bienen erhalten.  


Preisgeld erhalten

Nachhaltigkeitswettbewerbs von Sparkasse Hochrhein und SÜDKURIER Medienhaus

Vereinswettbewerb zur Nachhaltigkeit des Südkurier und der Sparkasse 2020

Der Imkerverein Wehratal möchte auf dem Dinkelberg eine ganzjährige Wildblumenwiese anlegen. (Startnummer 10)

Viele Interessenten beim Vortrag „Faszination Bienen“

Bildunterschrift: (v.r.n.l.: Bruno Binder-Köllhofer (Imker Fachbeauftragter), Rolf Gut (1. Vorstand), und Mario Marino (Bienensachverständiger)


Der Einladung des Imkerverein Wehratal am 10.03.2020 zum Vortrag des Fachbeauftragten für Imkerei Herrn Bruno Binder-Köllhofer folgten viele Bienen-Interessierte aus der Region.
Er referierte über Bienenhaltung, Bienengesundheit und worauf geachtet werden 
 sollte, wenn man mit diesem Hobby beginnen möchte. 
 Im Anschluss an den Vortrag, konnten sich die Teilnehmer mit den anwesenden Imkern 
 unterhalten und Fragen rund um die Imkerei stellen.
 Der Verein bietet den Interessierten an, sie beim Einstieg in die Imkerei zu begleiten.

Vortrag für alle     

Bienen-Interessierte

Unsere Mittelwandgießform

Seit einiger Zeit, besitzt der Verein auch eine eigene Mittelwandgießform. 
Mit dieser,  können wir nun unsere eigenen Mittelwände herstellen 
und haben so einen eigenen Wachskreislauf.


Das flüssige Wachs wird in die Gießform gegeben, anschließend wird die Form zusammengepresst. Die Form wird mittels Wasser gekühlt.

Nach einer gewissen Zeit, wird die Form wieder geöffnet und man kann die fertige Mittelwand entnehmen.



Kontakt: Imkerverein-Wehratal

Deutschland

Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen und erkläre mich damit einverstanden.

Imkerverein.Wehratal

Deutschland

Es gilt unsere Datenschutzerklärung.

Inhalte von Google Maps werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Google Maps weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.

Zustimmen & anzeigen